Hypnotherapie - die Arbeit mit dem Unterbewusstsein
Das Unterbewusste speichert unser gesamtes Erleben. Es ist stets damit
beschäftigt, Gedanken, Vorstellungen und Glaubenssätze in die Realität umzusetzen – so auch negative Gedankengänge.
Ferner steuert es pausenlos, völlig unabhängig vom Bewusstsein, alle lebenswichtigen Funktionen im Körper, vom Herzrhythmus und Atemfrequenz bis hin zum Stoffwechsel. So verwundert es auch nicht, dass wir in gewissen Situationen scheinbar unverhältnismässig reagieren und Symptome, wie übermässiges Schwitzen, Zittern, Atemnot, überfallsartiger Durchfall u.ä. erfahren. Ignorieren wie solch Symptome über längere Zeiträume, so können Krankheiten entstehen.
Wenn negative Gefühle im Unterbewusstsein gespeichert sind, macht es Sinn, sie auch dort aufzudecken – die Grundlage für Veränderung und Heilung.
Der entspannte Zustand der Hypnose ermöglicht einen leichteren Zugang zu
Ursachen belastender Themen – zu unterbewussten Schichten der Seele.
Sind Sie bereit, Ihre Themen anzugehen?
Was bedeutet
aufdeckende Hypnose?
In einem angenehmen Entspannungszustand gehen wir, mittels innerer Bilder, über eine gedachte Zeitachse zu Ereignissen und Personen zurück, mit
denen negative Emotionen und behindernde Muster verbunden werden. Das Erinnerungsvermögen ist durch die Hypnose stark erhöht, was den Zugang zum riesigen Fundus unseres Unterbewusstseins ermöglicht.
Hypnose als Unterstützung
in Coaching und Therapie
Sind wir vollkommen entspannt – Trance genannt – produziert unser Gehirn Alphawellen. Diesen ‘Alpha-Zustand’ benötigen wir in der Hypnose. Er unterscheidet sich deutlich vom ‘Beta-Zustand’, unserem Wachsein. Wir sind dann intensiver in Kontakt mit inneren Bildern und den dazugehörigen Gefühlen. Hypnocoaching öffnet den Zugang zu Ihren verborgenen Potentialen und Ressourcen.
Coaching oder Therapie –
Was ist für Sie das Richtige?
Ausgangspunkt ist Ihr Anliegen. Was wollen Sie
verändern? Wo empfinden Sie Leidensdruck?
Was wollen Sie erreichen? Was sind Ihre Ziele?
Im Erstgespräch klären wir diese Punkte. Daraus
ergibt sich unser Vorgehen, das sich im Rahmen
eines Coachings, eines psychotherapeutischen
Prozesses oder aus deren Kombination zeigt.
Was Sie mitbringen? Der Wille zur Veränderung.

“Hallo Cornelia, es ist mir ein grosses Anliegen mich nochmals bei Dir zu bedanken. Ich fühle mich wirklich sehr

“In einer Lebenskrise habe ich mich entschieden, zusammen mit Cornelia mein Leben – Schritt für Schritt – zu verändern…